Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die FerienFlow GmbH ist Veranstalter von Feriencamps in der Bundesrepublik Deutschland. Die Angebote der Feriencamps richten sich speziell an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 12 Jahren. Das Programm ist sportlich und kreativ ausgerichtet. Verschiedene Sportarten und Kreativarbeiten werden durch Übungen und Vorführungen behandelt.

1. Anmeldung / Vertragsschluss

Nur mit der vollständig ausgefüllten Online-Anmeldung und der Überweisung der Kursgebühr ist die Anmeldung bei der FerienFlow GmbH verbindlich. Bei minderjährigen Teilnehmern schließen deren Erziehungsberechtigte den Vertrag mit der FerienFlow GmbH. Hierfür senden die Erziehungsberechtigten das Anmeldeformular/die Online-Anmeldung ab. Sobald die Anmeldung bestätigt wird, erhält der Teilnehmer eine schriftliche Teilnahmebestätigung via E-Mail. Die Anzahl der Teilnehmer ist bei jeder Veranstaltung begrenzt. Es gilt in der Regel die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen, bzw. der Überweisungen der Teilnahmegebühr. Sofern die Veranstaltungen bereits ausgebucht sind, besteht trotz Durchführung einer Anmeldung kein Rechtsanspruch auf Teilnahme.

2. Teilnahmebedingungen

Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass das Kind gesund und sportlich belastbar ist. Bei wiederholten Verstößen gegen die Verhaltensregeln kann es zum Ausschluss des Teilnehmers vom weiteren Verlauf der Veranstaltung führen. Um andere Teilnehmer nicht zu gefährden, darf ein Teilnehmer nicht an einem Kurs teilnehmen, wenn der Teilnehmer eine ansteckende Krankheit oder Fieber hat und krankheitsbedingt körperlich nicht belastbar ist. Das Personal ist berechtigt kranken Teilnehmern die Teilnahme an den Kursen zu verweigern. Bei Nichtbeachtung behält sich die FerienFlow GmbH die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen vor.

3. Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühr ist mit der Anmeldung fällig. Die Gebühren für die
jeweiligen Veranstaltungen sind im jeweiligen Feriencampprogramm
abschließend geregelt.

4. Haftung

Die FerienFlow GmbH haftet nicht für Schäden, die die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Veranstaltung untereinander verursachen. Ebenso haftet die FerienFlow GmbH nicht für mitgeführte Gegenstände (z.B. Kleidung, Wertsachen und Geld) der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Eine Haftung der Mitarbeiter der FerienFlow GmbH, ihrer gesetzlichen Vertreter sowie ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht, sofern grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten zum Tragen kommt, sowie bei einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Obliegenheitspflichten der FerienFlow GmbH. Die FerienFlow GmbH bestätigt, dass für die Veranstaltung eine Veranstalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Haftpflichtversicherer ist die Provinzial Versicherung. Eine Unfallversicherung für die Teilnehmer besteht nicht. Die Absicherung der Teilnehmer erfolgt über die Krankenkasse oder aber über eine private Unfallversicherung der Erziehungsberechtigten.

5. Teilnahmegebühr/Stornokosten/Rücktritt/Kündigung/Umbuchung

Bei Erkrankungen/Verletzungen während der Ferienbetreuung ist eine Erstattung der Teilnahmegebühr nicht möglich.

5.1 Teilnehmerinnen und Teilnehmer können jederzeit vor Campbeginn von dem Camp zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber der FereinFlow GmbH unter der nachstehend angegebenen Anschrift schriftlich zu erklären:

FerienFlow GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Florian Strate
Auf der Mersch 5
33175 Bad Lippspringe

5.2 Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der FerienFlow GmbH. Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine schriftliche Rücktrittserklärung an die Adresse der FerienFlow GmbH empfohlen.

5.3 Bei einem Rücktritt oder dem Nichtantritt des Camps durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, verliert die FerienFlow GmbH den Anspruch auf den Feriencamppreis. Stattdessen kann er, soweit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt, eine angemessene Entschädigung für die bis zum Rücktritt getroffenen Feriencampvorkehrungen und seine Aufwendungen in Abhängigkeit von dem jeweiligen Feriencamppreis verlangen. Die Entschädigung richtet sich nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung des Teilnehmers und wird wie folgt errechnet:

Rücktritt bis zum 14. Tag vor Feriencampbeginn 50% des Feriencamppreises
ab dem 13. Tag bis zum 8. Tag vor Campbeginn 75% des Feriencamppreises
ab dem 7. Tag bis zum 1. Tag vor Campbeginn 100% des Feriencamppreises

5.4 Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bleibt es in jedem Fall unbenommen, der FerienFlow GmbH nachzuweisen, dass diesem überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, als die von ihm geforderte Pauschale.

5.5 Das gesetzliche Recht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, gemäß § 651 b BGB eine/n Ersatzteilnehmer/-in zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt.

5.6 Zur Kündigung des Vertrages wegen höherer Gewalt wird auf die gesetzliche Regelung im BGB verwiesen, die wie folgt lautet: „§ 651j: (1) Wird das Feriencamp infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl die FerienFlow GmbH als auch die Teilnehmerin/der Teilnehmer den Vertrag allein nach Maßgaben dieser Vorschrift kündigen.

5.7 Ein Anspruch des Teilnehmers auf Änderungen hinsichtlich des Feriencamptermins und des Ortes besteht nicht. Eine Umbuchung auf ein, auf der Internetseite der FerienFlow GmbH aufgeführtes und veranstaltetes, noch verfügbares Feriencamp ist bis 14 Tage vor Campbeginn möglich. Wird auf Wunsch des Teilnehmers eine Umbuchung vorgenommen, wird von der FerienFlow GmbH eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 € in Rechnung gestellt.

 

6. Kursausfall

Die FerienFlow GmbH behält sich vor eine Veranstaltung aus berechtigten Gründen abzusagen. Berechtigte Gründe sind dabei insbesondere das Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl oder aber der Ausfall eines Kursleiters. In diesem Fall werden die Kursgebühren erstattet. Ansprüche wegen Nichtdurchführung einer Veranstaltung sind ausgeschlossen.

7. Datenschutzerklärung

Die Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten der Kursteilnehmer und der Erziehungsberechtigten erfolgt ausschließlich gemäß den Vorgaben der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und werden ausschließlich zum Zwecke des Vertragsabschlusses sowie der Durchführung und Abwicklung des Vertrages genutzt. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

8. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.